Gene Center Munich
print


Breadcrumb Navigation


Content

Assistenz der Cluster-Koordination NUCLEATE (m/w/d)

Über uns:

Der Cluster für Nukleinsäureforschung und -technologien – NUCLEATE ist eine gemeinsame Initiative von LMU München, Technischer Universität München (TUM) und Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU). NUCLEATE bündelt exzellente Forschung zu Nukleinsäuren in all ihren Dimensionen - von der Grundlagenforschung zur Anwendung - und vernetzt Forschende disziplin- und standortübergreifend zu einem international sichtbaren Zentrum. Die Cluster-Koordination ist am Genzentrum der LMU angesiedelt.

Wir suchen Sie:

Assistenz der Cluster-Koordination NUCLEATE (m/w/d)

in München/Grosshadern

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Sie unterstützen die Cluster-Koordination im täglichen Büro- und Veranstaltungsbetrieb (Korrespondenz DE/EN, Termin- und Kalenderpflege, Reiseorganisation, Besucherbetreuung).
  • Sie bearbeiten Beschaffungen, Bestellungen und Rechnungen (inkl. Kontierung, Prüfung, Ablage) und unterstützen beim Budget-Monitoring.
  • Sie organisieren Meetings, Workshops, Symposien und Retreats (Einladungen, Teilnehmermanagement, Raum-/Catering-/Technikkoordination, Reisekosten).
  • Sie pflegen Verteiler, Mitglieder- und Projektlisten sowie digitale Ablagen und unterstützen die interne Kommunikation im Cluster.
  • Sie bereiten Vorlagen, Präsentationen und einfache Übersichten/Reports vor und halten Deadlines im Blick.
  • Sie unterstützen beim On-/Offboarding von Mitarbeitenden (z. B. Zugangskarten, IT-Accounts, Schlüsselverwaltung) in enger Abstimmung mit den zentralen Stellen.
  • Sie wirken bei der Pflege der Web\- und PR\-Inhalte des Clusters mit (Aktualisierungen, Meldungen, Termine).

Das sind Sie:

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, z. B. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (oder vergleichbar); Erfahrung im Hochschul-/Forschungsumfeld von Vorteil.
  • Sehr gute Deutsch- und gute bis sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme und Bereitschaft, sich in neue EDV-Systeme einzuarbeiten
  • Ausgeprägte Organisations- und Serviceorientierung, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise, Kommunikationsstärke und Teamspirit.
  • Freude an einem internationalen, wissenschaftsnahen Umfeld und daran, Dinge pragmatisch voranzubringen.

Das ist unser Angebot:

  • Eine vielseitige Assistenz-Position im Herzen eines interdisziplinären Exzellenz-Clusters.
  • Ein lebendiges Arbeitsumfeld am Genzentrum der LMU mit engem Austausch zu LMU, TUM und JMU.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten im Rahmen der Regelungen, familienfreundliche Angebote.
  • Vergütung nach TV-L E8 inkl. betrieblicher Altersvorsorge (VBL) sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Arbeitsvertrag zunächst projektbedingt befristet bis 31.12.2032 mit Option auf Verlängerung bei entsprechender Mittelverfügbarkeit und Eignung.

    Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Zeugnisse). Bitte bündeln Sie alles in einem PDF-Dokument und senden Sie es bis 20.11.2025 per E-Mail an: weber@genzentrum.lmu.de.

Eventuelle Rückfragen richten Sie bitte ebenfalls an die genannte E-Mail-Adresse oder an Frau Dr. Nadja Fenn unter Tel. 089/2180-71000.

LMU - Wo Wissenschaft alles ist. An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!

Please note that data transmission via the internet is essentially unsecured. There is a possibility that transmitted data can be read and perhaps even falsified by unauthorized persons.
Click here for the data protection information for applicants.